Eine starke Kombination! Verwendet man ein intensives Lebensmittel, so sollte mit der Dosierung vorsichtig umgegangen werden. Bei dieser Suppe werden ein Kraut, ein Gemüse und Käse gegeneinander ausgespielt und dadurch ein herrliches Gegenspiel im Geschmack erzielt. Viel Spaß beim Nachkochen wünscht euch Anna Wieser Hier gehts zum Rezept!
Diese fluffig lockeren Knödel zauberte die B1a bereits in der ersten Kocheinheit. Sie sind schnell zubereitet und waren mit dem Zwetschkenröster ein wahrer Gaumengenuss. Gutes Gelingen wünscht Ihnen Michaela Reif Hier gehts zum Rezept!
Quendel, so wird der Bergthymian auch genannt, wächst polsterförmig. Entzückend sieht er in der Blüte von Juni bis September aus. Die rot bis lila färbigen Blüten stechen einem von weitem schon ins Auge. Die Kekse werden wie Heidesand hergestellt. Einfach und gut – und durch den Quendel geschmacklich besonders aromatisch. Hier gehts zum Rezept!